-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Kommunales / Umwelt / Verkehr 30. April 2023
Offener Brief an die Stadtspitze Sehr geehrter Oberbürgermeister, sehr geehrter Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Stephan Kühn, sehr geehrte Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung Eva Jähnigen, sehr geehrte Stadtratsfraktionen des Stadtrats Dresden, im Dezember letzten Jahres beschloss der Stadtrat, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral sein soll. Klar ist, dass […]
-
1. Vollversammlung 2022 / Kommunales / Verkehr 14. Oktober 2022
Mobilität, aber Einfach! Die Mobilität muss sich in unseren Städten in den folgenden Jahren stark verändern. Aufgrund des Klimawandels und der immer weiter aufheizenden Innenstädte, ist es an der Zeit Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zu nutzen. Hierbei müssen jedoch nicht zwangsläufig neuartige Mobilitätskonzepte entwickelt werden, denn diese sind bereits vorhanden. Diese müssen allerdings vermehrt genutzt […]
-
Jusos Dresden- Vorstandssitzung 13.08.2022 / Kommunales / Soziales / Umwelt / Verkehr / Wahlprogramm 13. August 2022
Die Jusos Dresden mögen beschließen und an die Mitgliedervollversammlung der SPD Dresden mit dem Ziel der Weiterleitung an die SPD Stadtratsfraktion weiterleiten: Parks statt Parken! Die Verkehrsmittelnutzung der Menschen, insbesondere in Städten, muss sich in den kommenden Jahren stark wandeln. Der Klimawandel, Rohstoffknappheit und Zuwanderungsdruck in Stadtzentren lässt uns keine andere Wahl, als den Individualverkehr […]
-
2. Vollversammlung 2021 / Soziales / Umwelt / Verkehr 9. Juli 2021
Die Jusos Dresden mögen beschließen und an den Unterbezirksparteitag der SPD Dresden weiterleiten: Freies Gehen für freie Bürger:innen! Wir wollen Dresden zu einer modernen, klimafreundlichen Stadt entwickeln, wofür ein zeitgemäßes Verkehrskonzept ein essentieller Faktor ist. Während hierbei viel über den Ausbau von Strecken für öffentliche Verkehrsmittel und seit neuestem auch für Fahrräder geredet wird, wird […]
-
Tschu Tschu Tschu die Eisenbahn Als Jusos Dresden bekennen wir uns zu nachaltiger Mobilität: Wir erstatten Fahrtkosten für Mitglieder, die in unserem mittelbaren Auftrag überregional unterwegs sind, bspw. um Anträge zu vertreten. Fahrtkosten werden ausschließlich für Fahrten mit dem ÖPNV sowie dem schienengebundenen Nah- und Fernverkehr erstattet. Fahrtkosten sind vorher beim Unterbezirksvorstand zu beantragen. Nach […]
-
1. Vollversammlung 2015 / Kommunales / Verkehr 18. Juli 2015
Die Vollversammlung der Jusos Dresden möge beschließen und an die Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen mit dem Ziel der Weiterleitung an den Landesparteitag der SPD Sachsen und den SPD-Bundesparteitag weiterleiten: Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) bzw. Public-private-Partnerships (PPP) sind aus unserer Sicht kein adäquates Mittel, um öffentliche Infrastruktur zu errichten bzw. zu erhalten. Weitgehend unabhängig von der konkreten […]
-
Immer breiter, immer schneller? Für eine sächsische Straßenbaupolitik mit Augenmaß Die Unterbezirkskonferenz möge beschließen und an die LDK der Jusos Sachsen, mit dem Ziel der Antragstellung auf dem Landesparteitag, weiterleiten: Wir sprechen uns für die kritische und ergebnisoffene Prüfung aller Straßenbauprojekte des Freistaats Sachsen aus. Bisher geplante Neu- und Ausbauprojekte sind auf ihre Berechtigung zu […]
-
Elbdampfer ja! – Frachtkanal nein! Weiterleitung: Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen, Unterbezirksparteitag SPD Dresden, Landesparteitag SPD Sachsen Den immer beabsichtigten Ausbau der Elbe auf durchgehend 1,60m Fahrrinnentiefe (345 Tage im Jahr) endlich zu stoppen und die Elbe als naturnahen Fluss zu erhalten und zu renaturieren. Die zukünftige Nutzung sollte an die natürlichen Bedingungen angepasst werden. Beim […]
-
Öffentlichen Verkehr in Sachsen nachhaltig stärken Weiterleitung: Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen, Unterbezirksparteitag SPD Dresden, Landesparteitag SPD Sachsen 1. Das „Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG)“ unter folgenden Gesichtspunkten zu ändern: a. Die Planung, Organisation und Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs nicht mehr als „freiwillige Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte“ zu definieren (§3), sondern den […]