-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Beschluss / Umwelt 26. Mai 2023
Wir sind die Generation vor den Kipppunkten. Wir sind die Generation vor den Kipppunkten der Klima-Katastrophe. Es ist an uns, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakatastrophe jetzt abzuwenden. Wir setzen uns für eine sozial gerechte Klimapolitik ein. Das bedeutet: Weder Menschen mit niedrigen Einkommen noch zukünftige Generationen dürfen zu den Hauptträger:innen der finanziellen Belastungen […]
-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Beschluss / Feminismus / Gleichstellung 26. Mai 2023
Wenn nicht jetzt, wann dann? Bekenntnis zu einem intersektionalen Queerfeminismus In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Debatte um Geschlecht, Sexualität und Gleichstellung immer weiter ausdifferenziert und komplexe Zusammenhänge aufgezeigt. Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit von Inklusion und Gleichberechtigung an und fordern eine konsequente Bekämpfung von Diskriminierung in all ihren Formen. Das Konzept […]
-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Antifaschismus / Beschluss 26. Mai 2023
Unterstützung des Selbstverständnisses des Bündnis Dresden Widersetzen Wir werden Teil des Bündnis Dresden WiEdersetzen – Gedenken abschaffen, welches folgendes Selbsverständnis vertritt: Dresden WiEdersetzen – Gedenken abschaffen! Nach wie vor ist Dresden ein beliebter Aufmarschort für alte und neue Nazis. Das wird so bleiben, solange die Stadt an ihrem institutionalisiertem öffentlichen Gedenken festhält. Der jährliche, von […]
-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Beschluss / Kommunales / Umwelt / Verkehr 30. April 2023
Offener Brief an die Stadtspitze Sehr geehrter Oberbürgermeister, sehr geehrter Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Stephan Kühn, sehr geehrte Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung Eva Jähnigen, sehr geehrte Stadtratsfraktionen des Stadtrats Dresden, im Dezember letzten Jahres beschloss der Stadtrat, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral sein soll. Klar ist, dass […]
-
1. Vollversammlung 2023 der Jusos Dresden / Beschluss / Inneres / Jugend / Umwelt 30. April 2023
Wir sind die Generation vor den Kipppunkten. Wir sind die Generation vor den Kipppunkten der Klima-Katastrophe. Es ist an uns, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakatastrophe jetzt abzuwenden. Wir setzen uns für eine sozial gerechte Klimapolitik ein. Das bedeutet: Weder Menschen mit niedrigen Einkommen noch zukünftige Generationen dürfen zu den Hauptträger:innen der finanziellen Belastungen […]
-
Beschluss / Kommunales / Umwelt / Vorstandssitzung 14. Oktober 2022
Die Jusos Dresden mögen beschließen und an die Mitgliedervollversammlung der SPD Dresden mit dem Ziel der Weiterleitung an die SPD Stadtratsfraktion weiterleiten: Böllerfreies Dresden Im Dresdner Stadtgebiet soll es verboten sein, privates Feuerwerk (Kategorie F2) abzubrennen. Stattdessen sollen ein professionelles Feuerwerk oder Alternativen wie Laser- oder Drohnenshows durch die Stadt durchgeführt werden. Dadurch reduzieren wir […]
-
1. Vollversammlung 2022 / Beschluss / Organisatorisches 14. Oktober 2022
Arbeitsprogramm – Wir wollen ihn, wir brauchen ihn, wir müssen ihn haben … den demokratischen Sozialismus! Die Vollversammlung der Jusos Dresden möge beschließen: In den letzten Jahren haben sich die Jusos Dresden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben unseren Grundwerten Feminismus, Sozialismus und Internationalismus haben wir weitere Prinzipien und Grundsätze erarbeitet. Antirassismus, Antifaschismus, Beteiligung, Klimaschutz und Transparenz gehören […]
-
1. Vollversammlung 2022 / Beschluss / Bildung / Feminismus / Kommunales 14. Oktober 2022
Mehr Schulen nach FINTA*-Personen benennen Die Stadt Dresden soll zukünftig mehr Schulen nach FINTA*-Persönlichkeiten1 aus Dresden benennen. Hierbei sollen sowohl bei Schulen, welche gerade eingerichtet werden nach FINTA*-Persönlichkeiten benannt werden, als auch schon bestehende Schulen, welche bisher noch nicht nach Persönlichkeiten benannt sind, umbenannt werden. Wo möglich, soll die Schulgemeinschaft, vor allem die Schüler*innen, in […]
-
1. Vollversammlung 2022 / Beschluss / Kommunales / Verkehr 14. Oktober 2022
Mobilität, aber Einfach! Die Mobilität muss sich in unseren Städten in den folgenden Jahren stark verändern. Aufgrund des Klimawandels und der immer weiter aufheizenden Innenstädte, ist es an der Zeit Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zu nutzen. Hierbei müssen jedoch nicht zwangsläufig neuartige Mobilitätskonzepte entwickelt werden, denn diese sind bereits vorhanden. Diese müssen allerdings vermehrt genutzt […]
-
1. Vollversammlung 2022 / Beschluss / Jugend / Soziales 14. Oktober 2022
Soziale Patenschaften für gleiche Chancen Das Deutsche Grundgesetz besagt: „Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit.“ Das bedeutet auch, dass jedem Menschen, gleich seines sozialen Hintergrundes, dieselben Chancen im Leben zustehen. In der Praxis jedoch war bereits vor dem Beginn der Corona-Pandemie mehr als jedes fünfte Kind oder Jugendliche von Armut entweder […]