Grundwerte & Themen

Als Jusos Dresden haben wir für jeden denkbaren Bereich der Politik Positionen. Unsere Haltung zu konkreten Themen leitet sich dabei von unseren linken Grundwerten ab. Egal ob auf Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Europaebene, wir haben Mitglieder, die sich in den jeweiligen Bereichen engagieren. Genauso vielfältig wie unsere Mitglieder sind auch unsere Themen. Von klassisch sozialistisch-sozialdemokratischen Themen wie Arbeit, Bildung und Feminismus bis zu aktuellen Bereichen wie Klimaschutz und Digitalisierung stehen wir für jedes Feld offen. Durch unsere Parteistrukturen können wir unsere Ideen und Positionen bis nach Berlin und Brüssel vertreten.

Antifa

Feminismus

Klimaschutz

Internationalismus

Bildung und Hochschule

Wohnen

Digitalpolitik

Kommunales

Wirtschaft und Finanzen

Legalize it!

Unsere Positionen entstehen auf unterschiedliche Arten. Um etwas in sogenannte Beschlusslage zu verwandeln, muss ein Antrag beschlossen werden. Dieser wird von einem oder mehreren Mitgliedern geschrieben und dann auf Vollversammlungen oder in Ausnahmen vom Vorstand beraten und im Bestfall angenommen. Viele Anträge schreiben wir in sogenannten Antragswerkstätten — Veranstaltungen, in denen wir Ideen sammeln und die Anträge zusammen verfassen. Oftmals entstehen Anträge aber auch aus Projekten, an denen wir arbeiten. In diesen Projekten arbeiten immer einige unserer Mitglieder an einem konkreten Ziel. Hier kannst du nachschauen, an welchen Projekten wir gerade arbeiten. Hast du Interesse an einem der Projekte oder hast die Idee für ein eigenes Projekt? Dann schreib uns einfach von deinen Ideen und wir schauen, wie wir gemeinsam daran arbeiten können.

Beschlussdatenbank

Du hast ein bestimmtes Thema was dich interessiert und willst wissen, ob wir dazu schon einen aktuellen Beschluss haben?

Hier kannst du nach Begriffen suchen oder unsere Kategorien durchsuchen.

  • Antifaschismus
  • Bildung
  • Demokratie
  • Europa
  • Feminismus
  • Grundrechte
  • Gesundheit
  • Inklusion
  • Integration
  • Internationales
  • Kommunales
  • Netzpolitik
  • Organisatorisches
  • Säkularität
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlprogramm
  • Wohnen
  • 1. Vollversammlung 2011
  • 2. Vollversammlung 2011
  • 1. Vollversammlung 2012
  • 2. Vollversammlung 2012
  • 1. Vollversammlung 2013
  • 2. Vollversammlung 2013
  • 2. Vollversammlung 2019
  • 1. Vollversammlung 2014
  • 1. Vollversammlung 2022
  • Jusos Dresden- Vorstandssitzung 13.08.2022
  • Vorstandssitzung
  • 1. Vollversammlung 2023
  • Wirtschaft
  • 2. Vollversammlung 2023
  • 1. Vollversammlung 2024
Schrift auf Papier

Gegen die verfassungswidrige Auslieferung an Ungarn - Solidarität mit Maja!

Maximilian Patrzek 10. August 2024
Schrift auf Papier

Niemals wieder ist jetzt! Auch in Dresden die Sicherheit und Sichtbarkeit von jüdischem Leben verbessern

Lucas Glöckner 21. Dezember 2023
Schrift auf Papier

Jugendwahlprogramm der Jusos Dresden zur Kommunalwahl 2024 - Gestalte deine Stadt, gestalte deine Zukunft!

Lucas Glöckner 21. Dezember 2023
Schrift auf Papier

Dynamo endlich zum Handeln zwingen

Lucas Glöckner 16. Juni 2023
Schrift auf Papier

Unterstützung des Selbstverständnisses des Bündnis Dresden Widersetzen

Lucas Glöckner 16. Juni 2023
Schrift auf Papier

Unterstützung des Selbstverständnisses des Bündnis Dresden Widersetzen

Elli Martius 26. Mai 2023
Schrift auf Papier

Die Stadtverwaltung und der Umgang mit Pegida

matthiaslueth 18. Dezember 2015
Schrift auf Papier

Sachsen endlich in die europäische Wertegemeinschaft einbinden!

Christian Gutsche 18. Juli 2015
Schrift auf Papier

Politische Bildung 2.0 für Sachsen: Lebenslanges Lernen für Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement

Christian Gutsche 18. Juli 2015
Schrift auf Papier

Dresden Nazifrei – auch 2013 wieder blockieren

Elli Martius 28. Oktober 2012
Schrift auf Papier

Blockieren, bis der Nazi-Aufmarsch Geschichte ist! - „Nazifrei! - Dresden stellt sich quer“ auch 2012 unterstützen – Ziviler Ungehorsam ist legitim

Elli Martius 29. Oktober 2011
Schrift auf Papier

Erinnerung an die Pogromnacht von 1938

Elli Martius 29. Oktober 2011