Unsere Themenreihe
Am 20. und 27. April 2022 fand unsere gemeinsam mit dem Mieterverein Dresden organisierte Vortragsreihe „Wohnen darf kein Luxus sein!“ statt. Anleger haben Mietwohnungen längst als Investitionsobjekt entdeckt und verknappen dadurch den Wohnungsmarkt. Die Folgen sind ein unzureichendes Wohnraumangebot, kaum bezahlbare Mieten und einseitige Mietverträge. Welche Probleme entstehen daraus für die gesamte Gesellschaft? Wie kann ich trotzdem eine gute Mietwohnung finden? Wie wehre ich mich gegen meinen Vermieter? Wir haben die wichtigsten Fragen der Teilnehmer*innen rund um das Thema „Mieten“ beantwortet!
Modul 1 – Michael Schindler
Wie wohnt Dresden?
Wie hat sich das Wohnen in Deutschland und Dresden in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Welche Probleme haben Mieter:innen? Was ist „angemessener Wohnraum“ und was kann ich mir leisten?
Modul 2 – Florian Bau
Mietvertrag Basics: Die Tricks der Vermieter:innen
Wie sieht ein Mietvertrag aus? Wie kann ich einen guten von einem schlechten unterscheiden? Florian Bau erklärt anhand von realitätsnahen Beispielen die Rechte und Pflichten von Mieter:innen.
Modul 3 – Florian Bau
Nebenkostenabrechnung: Die zweite Miete
Die Nebenkostenabrechnung ist ein beliebtes Instrument der Vermieter zum Umgehen von geltendem Recht und dem Erhöhen der Realmieten. Was ist dabei noch erlaubt und wie kann ich mich wehren?
Modul 4 – Anastasia Vöhringer, Zoe Olschewski
Wohnen gestalten: Ideen für die Zukunft
Die Bodenpolitik von Hans-Jochen Vogel wird vorgestellt. Welche Lösungsvorschläge habt ihr? In der anschließenden offenen Diskussion sind Fragen und Anregungen aus dem Publikum herzlich willkommen.

Die Fahrt ist eine Veranstaltung des RPJ Sachsen e.V. in Kooperation mit den Jusos Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.