Für eure Kalender:
13. bis 16. Februar 2025
in Dresden
Dieses Jahr werden alte und neue Nazis den 80. Jahrestag der Bombardierung von Dresden für ihre Zwecke instrumentalisieren und irgendein „Gedenken“ oder „Trauermärsche“ durchführen. Das wollen wir verhindern und mobilisieren deswegen wie jedes Jahr aus dem ganzen Bundesgebiet zum Gegenprotest! Mit eurer Hilfe werden wir es erneut schaffen, den Nazis ihre Bühne und die Straße zu nehmen. SPD und Jusos bilden auch mitten im Bundestagswahlkampf das Bollwerk gegen den Faschismus.
Markiert euch den 13. bis 16. Februar im Kalender und plant schon heute eure Anreise nach Dresden. Wir unterstützen euch bei einer gemeinsamen Anreise und stellen über eine Bettenbörse Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir erwarten zur Zeit am Donnerstag-Abend (13. Februar) und Samstag tagsüber (15. Februar) große Gegenproteste!
Außerdem wird es wieder ein antifaschistisches Bildungsprogramm zum Kampf gegen Rechts geben, inkl. Workshops zum Versammlungsrecht und zur Gedenkkritik. Anfang des Jahres sind unserem Aufruf über 150 Personen gefolgt, lasst uns dies dieses Jahr nochmal steigern! Wenn ihr uns im Rahmen eurer Möglichkeiten finanziell unterstützen könnt, freuen wir uns über eine Beteiligung an den Kosten dieses Wochenendes: Hier kannst du spenden!
Wir werden hier fortlaufend weitere Infos veröffentlichen.
Zur Anmeldung!
Geplantes Programm
Donnerstag
- ab 15 Uhr Anreise (Gepäck kann jederzeit in Bahnhofsnähe abgegeben werden)
- ab 16 Uhr erstes Demo-Geschehen in der Altstadt mit zunehmender Intensität in den Abend hinein
- ca. 23 Uhr: Ende des ersten Demo-Tages, gemütlicher Ausklang
Freitag
Ganztägiges Bildungsprogramm in mehreren parallen Tracks (Änderungen und Anpassunge sind noch möglich). Detaillierte Programmauswahl nach Anmeldung! Für Verpflegung is den ganzen Tag gesorgt. Zu folgenden Themen haben wir Workshops und Seminare im Angebot:
- Kampf gegen Rechts I-III: Welche Strukturen & Verbindungen und Netzwerke gibt es? Wie können wir uns selbst organisieren?
- Argumentationstrainings gegen Rechts
- Antifeminismus als Mittel der rechten Szene
- Rechte Strukturen im Betrieb
- Rechte Strukturen auf dem Campus
- Besonderheiten des politischen Klimas in Sachsen
- Rund ums konkrete Versammlungsgeschehen (sowohl für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene)
- Effektiver bürgerlicher Protest
- Demo 1×1
- Versammlungsrecht & Aktionstrainings
- Strukturen & Funktionsweise der Polizei
- 13. Februar und Gedenkkritik
- Von der Nazi-Propagandalüge über DDR-Propaganda zum heutigen Geschichtsrevisionismus
- Verantwortungsvolle Erinnerungskultur und Gedenkkritik
- Sichere digitale Kommunikation auf OpenSource-Basis
Samstag
- ganztägiges Demo-Geschehen ab dem frühen Vormittag
- Abends (Zeit hängt am Demo-Geschehen)
- Rückblick auf die Baseballschlägerjahre
- Auswertung des Demo-Tages
- Parteey
Sonntag
- Vormittags: Ergebnissicherung beim Brunch
- 14 Uhr: Mahngang Täter:innenspuren (Fokus 90 Jahre Nürnberger Rassegesetze)